Teilen Sie unsere Leidenschaft für faszinierende Werkstoffe
Kupfer und Kupferlegierungen sind aus der modernen Industrie nicht mehr wegzudenken. Unsere Materialwissenschaftler liefern mit ihrem Wissen über die besonderen Eigenschaften der von uns eingesetzten Werkstoffe die Basis für alles, was wir heute möglich machen und morgen noch möglich machen werden.
Das verlangt einen klugen Kopf und großes Expertenwissen. Unter anderem Ihres! Neben Ihren fachlichen Qualifikationen interessiert uns auch das, was nicht im Lebenslauf steht: Ihre Persönlichkeit.
Innovative Entwicklungen brauchen neue Impulse
Metall ist für Sie mehr als nur ein Werkstoff. Mit Ihrem tiefen Verständnis für Werkstoffe, Legierungen und die Herstellung von Halbfabrikaten finden Sie auch für steigende Anforderungen an Materialeigenschaften überzeugende Lösungen.
Ihr Wissen und Ihre Ideen fließen in unsere Forschung und Entwicklung, in das technische Marketing oder in die Produktion ein. Eigenständig und im Team erarbeiten Sie praxisorientierte Lösungen für unsere Kunden, folgen technologischen Trends und behalten zukünftige Marktanforderungen im Blick.
Als Materialwissenschaftler erleben Sie bei Wieland ein inspirierendes Forschungsumfeld in Kombination mit einzigartigem Know-how rund um Kupfer, Legierungen, Gieß- und Umformverfahren.
Mit Ihrem tiefen Verständnis für Werkstoffe befassen Sie sich mit der Neu- und Weiterentwicklung von Werkstoffen, Legierungen, Oberflächen, Produkten und Fertigungsverfahren.
Ihr Wissen und Ihre Ideen fließen in praxisorientierte, innovative Lösungen für unsere Kunden ein.
Tätigkeitsbereiche
Formen Sie mit uns die Zukunft
Als Materialwissenschaftler starten Sie meist in unserem Team für Forschung, Entwicklung und Innovationen in Vöhringen, nahe der Gießerei. Hier profitieren Sie von einem inspirierenden Forschungsumfeld und einem engagierten Team aus über 100 Wissenschaftlern und Mitarbeitern, die ihr einzigartiges Know-how rund um Kupfer, Legierungen, Gieß- und Umformverfahren gerne mit Ihnen teilen.
Zu unserem akkreditierten Prüf- und Zertifizierungslabor gehören ein Spektrometerlabor, ein chemisch-analytisches Labor, eine Metallographie und weitere Laboratorien, die täglich bis zu 2.000 Prüfergebnisse liefern. Hinzu kommen verschiedene Versuchsfelder – zum Beispiel zum Testen neuer Werkstoffe unter realen Bedingungen – und mehrere Patentanmeldungen pro Jahr.
- Sie befassen sich mit der Neu- und Weiterentwicklung von Werkstoffen, Halbfabrikaten, Oberflächen, Sondererzeugnissen und Produktionsverfahren.
- Sie entwickeln neue Legierungen, die den innovativen Einsatz von Kupfer und Kupferlegierungen ermöglichen
- Ihre Expertise ist in unseren Produktionsbereichen, Vertriebsabteilungen und bei unseren Kunden gefragt.
- Sie tragen entscheidend zur permanenten Qualitätssicherung unserer Erzeugnisse bei.
Studienrichtungen
Ihre Expertise bringt uns weiter
Der Anspruch an die Werkstoffe, die Produktqualität und den Kundenservice ist hoch, die Vielfalt der Tätigkeiten groß. Als Experte oder Absolvent der folgenden Studiengänge werden Sie bei uns Perspektiven entdecken, die Sie und Ihre berufliche Zukunft prägen werden:
- Materialwissenschaften
- Werkstofftechnik
„Für mich ist Kupfer eines der meistunterschätzten Metalle und zweifellos eine der Lebensadern der Industrie 4.0.“
Andrea
Project Managerin | Materialwissenschaftlerin
Lesen Sie Andreas ganze Story